SCHAUSPIELERIN IM KOMMUNIKATIONSTRAINING

Seit vielen Jahren ist die darstellende Kunst ein fester Bestandteil meines künstlerischen Schaffens – nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch auf der Bühne. Angefangen mit der Betreuung von Bühnenbildern, dem Kreieren von Kostümen und dem Bau charismatischer Figuren in Off-Theaterproduktionen, habe ich irgendwann beherzt die Seite gewechselt und selbst in Rollen geschlüpft. Seit 2011 bin ich im professionellen Kontext als Darstellerin tätig – sei es in szenischen Übungen der studentischen Lehre oder in Weiterbildungen, die das kommunikative Verhalten nachhaltig verbessern.

Kommunikation live erleben

In meinen Einsätzen dreht sich alles um die authentische Darstellung von Kommunikationssituationen. Ich schlüpfe in Rollen mit vorgegebenen Biografien und bewege mich in einem realitätsnahen „Reaktionskorridor“. Diese szenischen Darstellungen bieten eine wertvolle Plattform, um kommunikativen Herausforderungen zu begegnen und – dank präzisem, wertschätzendem und konstruktivem Feedback – den professionellen Umgang mit schwierigen Gesprächen zu verfeinern. Regelmäßige Schulungen und Trainings gewährleisten dabei stets höchste Qualitätsstandards.

Meine Expertise setze ich bereits an namhaften Institutionen ein:

  • Medizinische Fakultät der TU Dresden (Pflichtlehre in Human- und Zahnmedizin sowie Führungskräftetraining)
  • Polizeihochschule Rothenburg
  • LKA Sachsen
  • Carus Akademie Dresden (Weiterbildung in Psychosomatik für Pflegekräfte)
  • EHS Dresden (Pflichtlehre in Bachelor- und Masterstudiengängen)
  • Weiterbildungsinstitut SOFI
  • Landesärztekammer Sachsen

Buchen

Mit Humor, Fingerspitzengefühl und einer gehörigen Portion Empathie bringe ich lebendige Szenarien auf die Bühne, die Menschen helfen, ihr kommunikatives Potenzial zu entfalten. Wenn Sie Interesse haben, mich als Simulationsperson oder Darstellerin für Kommunikationstrainings zu buchen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Erleben Sie, wie darstellende Kunst und professionelles Feedback auf einzigartige Weise zusammenfinden und echten, nachhaltigen Mehrwert schaffen.

TRAINERIN

Seit Sommer 2024 bin ich zudem als Trainerin für Simulationspersonen tätig – in Kooperation mit dem IMPP und dem Landesprüfungsamt Sachsen. Im Rahmen der neuen Prüfungsform im Studienfach Psychologie wird der klassische Wissenstest um ein innovatives, praxisnahes Element erweitert. Dabei stehen realitätsnahe, simulierte Interaktionssituationen im Vordergrund, in denen die Studierenden ihre Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und den professionellen Umgang mit komplexen zwischenmenschlichen Situationen unter Beweis stellen können.

Diese Methode geht über traditionelle Prüfungsformate hinaus: Die angehenden Psychologinnen und Psychologen erleben authentische Szenarien, in denen sie unmittelbar auf herausfordernde Gesprächssituationen reagieren. So wird nicht nur theoretisches Wissen abgefragt, sondern vor allem auch die praktische Anwendung – eine Fähigkeit, die im psychologischen Alltag von unschätzbarem Wert ist.

Für schauspielbegeisterte Talente:

Falls du deine schauspielerischen Fähigkeiten einbringen möchtest und Interesse daran hast, als Simulationsperson tätig zu werden, bist du hier genau richtig. Als eine der Trainerinnen für Simulationspersonen in Sachsen lade ich all jene ein, die Freude daran haben, lebendige und realitätsnahe Szenarien zu gestalten. Unterstütze die Ausbildung der nächsten Generation von Psychologinnen und Psychologen, indem du authentische Kommunikationssituationen zum Leben erweckst – mit Humor, Empathie und Engagement.

Diese innovative Prüfungsform markiert einen wichtigen Schritt in Richtung praxisorientierter Ausbildung und bereitet die angehenden Psychologinnen und Psychologen optimal auf die Herausforderungen des beruflichen Alltags vor.